Branche

IT und Elektronikindustrie

Der Digitalisierung gehört die Zukunft

Überblick

Unser Zeitalter ist von der Digitalisierung und Vernetzung der Welt geprägt. Neben zahlreichen Start-Ups, die in diesem Umfeld Entwicklungen vorantreiben, beschäftigt sich auch die klassische Industrie zunehmend mit diesen Themen.

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, zum Vereinfachen von Vorgängen und Verbessern von Auswertungen, ist im Mittelstand angekommen und bestimmt Veränderungsprozesse in allen Bereichen der Unternehmen.

Seien es die digitale Personalakte im HR, die Digitalisierung von Belegen in der Buchhaltung oder die Vernetzung von Maschinen in der Produktion, Stichwort Industrie 4.0. Komplexe ERP Systeme vernetzen Abteilungen miteinander, die bisher getrennt gearbeitet haben und beschleunigen Wissenstransfers. Schnelles Internet verbindet entfernte Standorte miteinander und verlängert Werkbanken in die ganze Welt. Die Elektrotechnik in Kombination mit intelligenter Software dominiert Bereiche, in denen vor einigen Jahren noch der Maschinenbau das Sagen hatte.

Die Coronakrise hat in seltener Deutlichkeit gezeigt, wie sehr es Unternehmen nützt, digital vernetzt zu sein und damit dezentral arbeiten zu können.

Der Verbrennungsmotor und der Stahlbau haben an vielen Stellen schon Entwicklungsgrenzen erreicht, sodass dem Elektromotor oder der intelligenten Steuerung mehr und mehr Gewicht zukommt. Diese Steuerung hängt wiederum stark von präziser Sensorik ab, die die Ausgangsdaten liefert.

Mitarbeiter*innen Elektroindustrie

Die Elektroindustrie ist, gemessen an der Zahl ihrer Beschäftigten von 871.585 Ende 2020, nach dem Maschinen- und Anlagenbau die zweitgrößte Industriebranche in Deutschland. Quelle: BMWK

Umsatz IT Industrie

Etwa 35,5 Milliarden Euro wurden in Deutschland im Jahr 2022 mit Softwareprodukten umgesetzt. (Quelle: Statista)

Was wir tun

So begleiten wir einen deutschen Automobilhersteller auf dem Weg in die Elektromobilität (Link: Fallstudie), haben Shared Service Centern bei der Auswahl von Führungskräften den Weg in die Digitalisierung ermöglicht und IT Leiter*innen im Mittelstand besetzt (Link: Fallstudie).

Die Suche nach Softwareentwickler*innen ist immer aufwendig, aber lohnend.

Letztlich konnten wir immer den oder die richtige Kandidat*in finden.

Nicht zuletzt durch die erfolgreichen Projekte und die daraus entstandenen interessanten Interviews, konnten wir immer wieder Inspirationen gewinnen, die auch unser Handeln beeinflusst haben. Wir haben unsere Buchhaltung digitalisiert, unsere Workflows im digitalen Bereich immer wieder optimiert und agieren heute zu 90% papierlos (Link: Prozesse). Unsere Kunden profitieren davon, da alle Maßnahmen darauf ausgelegt sind, unsere Prozesse zum Wohle unserer Klienten zu optimieren.

Alt Text


Fallstudie Leitung IT

Ein Bauzulieferer mit Niederlassungen in mehr als 40 Ländern sucht einen oder eine Leiter*in für den Bereich Application Managment.

Mehr

Sie wollen weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns.

Unsere Berater*innen tauschen sich gerne jederzeit mit Ihnen über Herausforderungen und Lösungen im HR Sektor aus.

Wir unterstützen bei:

  1. Executive Search
  2. Eignungsdiagnostik
  3. Organisationsentwicklung
  4. Employer Branding
  5. Wissensmanagement
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.